• Die Frag des Tages – Anatol Stefanowitsch © radio3/Gregor Baron
    radio3/Gregor Baron

    Montag - Anatol Stefanowitsch

    Anatol Stefanowitsch forscht, schreibt und redet zu und über Sprache, der zweiten großen Liebe seines Lebens. Geboren 1970 in Berlin, aufgewachsen in Deutschland und England, Studium der Sprachwissenschaften in Hamburg und Houston, Texas. Hat 2010 die Initiative "Anglizismus des Jahres" mit ins Leben gerufen. Engagiert sich gegen sprachliche Diskriminierung und den politischen Missbrauch von Sprache. Er mag alle Fragen, die mit Sprache zu tun haben.

    Die Frag des Tages – Mohamed Amjahid © radio3/C-A Langer
    radio3/C-A Langer

    Montag - Mohamed Amjahid

    Mohamed Amjahid schreibt Bücher und in Zeitungen. Geboren 1988 in Frankfurt/Main als Kind marokkanischer Gastarbeiter*innen, hat in Marokko Abitur gemacht und in Deutschland studiert. Er mag Fragen zu politischen Themen wie Rassismus, Weißen Privilegien, Polizeigewalt und zum Nahen Osten und Nordafrika.

    Die Frag des Tages – Götz Aly © radio3/dpa/Sophia Kembowski
    radio3/dpa/Sophia Kembowski

    Dienstag - Götz Aly

    Götz Aly forscht zu und schreibt über Geschichte. Geboren 1947 in Heidelberg. Hat die Deutsche Journalistenschule München besucht und Geschichte und Politikwissenschaft an der FU Berlin studiert. Kennt die Studentenbewegung nicht nur aus Büchern. Ihn beschäftigen Fragen über Nationalsozialismus und Holocaust, Kolonialismus, die 68er-Bewegung, deutsche Geistesgeschichte, Russland und Osteuropa.

    Die Frag des Tages – Claus Leggewie © radio3/Georg Lukas
    radio3/Georg Lukas

    Dienstag - Claus Leggewie

    Claus Leggewie forscht, schreibt und spricht über Politik. Geboren 1950 in Wanne-Eickel, hat ihn Köln und Paris Geschichte und Sozialwissenschaften studiert. Er hat schon 1990 über die multikulturelle Gesellschaft geschrieben und saß im Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung für Globale Umweltveränderungen. Claus Leggewie ist der erste Inhaber der Carl-Ludwig-Börne-Professur an der Justus-Liebig-Universität Gießen und leitet dort das "Panel on Planetary Thinking". Außerdem ist er Mitherausgeber der Monatszeitschrift "Blätter für deutsche und internationale Politik". Claus Leggewie beschäftigt sich mit Fragen zu Politik, Geschichte, Migration und Klimakrise.

    Die Frage des Tages – Paulina Fröhlich © rbbKultur/Capital Headshots Berlin
    rbbKultur/Capital Headshots Berlin

    Mittwoch - Paulina Fröhlich

    Paulina Fröhlich redet über und arbeitet mit Politik. Geboren 1991, hat Geographie, Islamwissenschaft und Wasserressourcenmanagement studiert und kennt Köln, Amman und Helsinki. Paulina Fröhlich mag radikale Höflichkeit sowie Fragen über Demokratie, Vertrauen in Politik, Teilhabe, Repräsentation und den Umgang mit Rechtspopulismus.

    Die Frag des Tages – Andres Veiel © radio3/Carsten Kampf
    radio3/Carsten Kampf

    Mittwoch - Andres Veiel

    Andres Veiel macht Dokumentar- und Spielfilme und inszeniert am Theater. Geboren 1959 in Stuttgart, hat in Berlin Psychologie studiert. Wollte mal Psychoanalytiker werden, hat sich dann aber fürs Theater und fürs Filmemachen entschieden. Ihn interessieren Fragen über Nationalsozialismus, Rechtsextremismus und die RAF, das Finanzsystem und seine Krisen, grüne Wirtschaft, Krieg und Frieden, und wie man mit Kunst die Gesellschaft verändern kann.

    Die Frag des Tages – Nora Bossong © radio3/Christian Deutscher
    radio3/Christian Deutscher

    Donnerstag - Nora Bossong

    Nora Bossong schreibt Romane, Essays und Gedichte. Geboren 1982 in Bremen, hat sie in Leipzig, Berlin, Potsdam und Rom studiert. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Thomas-Mann-Preis und dem Joseph-Breitbach-Preis. Nora Bossong ist Mitgründerin des PEN Berlin und Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken. Und sie liebt das Flanieren über den Berliner Kurfürstendamm. Nora Bossong mag Fragen zu Religion und Politik.

    Die Frag des Tages – Claudius Seidl © radio3/dpa/Tim Brakemeier
    radio3/dpa/Tim Brakemeier

    Freitag - Claudius Seidl

    Claudius Seidl ist Redakteur im Feuilleton der “Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung” und schaut viele Filme. Geboren 1959 in Würzburg, hat Theater- und Politikwissenschaft und VWL studiert, hat schon ein paar Redaktionen geleitet und mit dem Kameramann Michael Ballhaus ein Buch geschrieben. Claudius Seidl mag beispielsweise Fragen über Filme und Kino, Jazz, die 68er und alles, was mit Kultur und Politik zu tun hat.

    Die Frag des Tages – Julia Friedrichs © radio3/Andreas Hornoff
    radio3/Andreas Hornoff

    Freitag - Julia Friedrichs

    Julia Friedrichs dreht Dokumentationen, veröffentlicht Bücher und schreibt für "Die Zeit". Geboren 1979, hat während der Schulzeit erste Artikel für die "Westfälischen Nachrichten" geschrieben, später Journalistik-Studium und Volontariat und ist großer Fan von "Werder Bremen". Julia Friedrichs mag Fragen zu Wirtschaft, Vermögensverteilung, sozialer Gerechtigkeit, Bildung, Familie und Sport.

Die Frage des Tages © radio3
radio3

Die Frage des Tages

Zehn starke Stimmen im Wechsel "Die Frage des Tages" – montags bis freitags, immer um 08.10 Uhr. Die meinungsfreudigen Persönlichkeiten sind u.a.: der Historiker Götz Aly, der Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch, der Filmemacher Andres Veiel,, Claudius Seidl von der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung", der Journalist und Autor Mohamed Amjahid, die Publizistin Julia Friedrichs sowie Paulina Fröhlich vom Progressiven Zentrum Berlin.

Die Frag des Tages – Nicole Diekmann © radio3
radio3

Die Frage des Tages - Die Frage des Tages: Wird Arbeit überbewertet?

Zum Tag der Arbeit gab es gestern bei den Demonstrationen zum 1.Mai die üblichen Forderungen der Gewerkschaften: mehr Tarifbindung, bessere Löhne, Jobsicherheit. Kanzler Scholz verteidigte Deutschland gegen den Vorwurf, ein Freizeitpark zu sein. Noch nie hätten die Arbeitnehmer so viel gearbeitet wie im vorigen Jahr. Arbeit heiße, Anerkennung und Wertschätzung zu erfahren. Doch eine Meldung lässt aufhorchen. Eine Studie des arbeitgebernahen Instituts für Wirtschaft besagt: ArbeitnehmerInnen wünschen sich eine kürzere Wochenarbeitszeit. Quer durch alle Altersgruppen. Unsere Frage des Tages an die Journalistin Nicole Diekmann lautet: Wird Arbeit überbewertet?
Download (mp3, 8 MB)
Die Frag des Tages – Claus Leggewie © radio3/Georg Lukas
radio3/Georg Lukas

Die Frage des Tages - Die Frage des Tages: Soll die EU noch mehr Länder aus Osteuropa aufnehmen?

Vor 20 Jahren sind zehn osteuropäische Länder der Europäischen Union beigetreten: Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Zypern gehören seit 1. Mai 2004 zur EU. Bis heute halten viele diese Erweiterung für falsch, ein Kritikpunkt lautet: Die EU sei bereits jetzt überfordert. Zudem habe der Beitritt nicht zu mehr Rechtsstaatlichkeit, Unabhängigkeit der Justiz oder Korruptionsbekämpfung geführt. In vielen Staaten ist tatsächlich eine autoritäre Entwicklung zu beobachten. Dessen ungeachtet hat die EU im Dezember vergangenen Jahres beschlossen, nun auch Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine und Moldau aufzunehmen. Mit Ländern des westlichen Balkans laufen bereits Verhandlungen. Unsere Frage des Tages an den Politikwissenschaftler Claus Leggewie lautet: Soll die EU noch mehr Länder aus Osteuropa aufnehmen?
Download (mp3, 11 MB)
Die Frag des Tages – Anatol Stefanowitsch © radio3/Gregor Baron
radio3/Gregor Baron

Die Frage des Tages - Hat die SPD genug Distanz zu ihrer Russland-Politik?

In der SPD gibt immer noch einige "Russland-Versteher" - und ob alle Genossinnen und Genossen mittlerweile ihre Verbindungen zu Russland überdacht haben, wird bezweifelt. Nun fordern selbst sozialdemokratische Historiker:innen eine innerparteiliche Aufarbeitung zu Putins Russland. Unsere "Frage des Tages" lautet deshalb: Hat die SPD genug Distanz zu ihrer Russland-Politik?

Download (mp3, 9 MB)
Die Frag des Tages – Claudius Seidl © radio3/dpa/Tim Brakemeier
radio3/dpa/Tim Brakemeier

Die Frage des Tages - Ein Jahr Joe Chialo: Ein gutes Jahr für die Berliner Kultur?

Vergleicht man den Berliner Kultursenator Joe Chialo mit seinem Vorgänger Klaus Lederer, dann fällt auf, dass er weniger präsent ist. Er besucht weniger Veranstaltungen und meldet sich seltener zu Wort. Trotzdem hat er im ersten Jahr seiner Amtszeit wichtige Impulse gesetzt: Er hat vorgeschlagen, dass die Zentral- und Landesbibliothek ins frei werdende Gebäude der Galeries Lafayette in der Friedrichstraße umzieht und die Uferhallen als Atelierstandort gerettet. Weniger Erfolg hatte die von ihm initiierte Antidiskriminierungsklausel. War das Jahr unter seiner Amtsführung ein gutes Jahr für die Berliner Kultur? Das ist heute unsere Frage des Tages. Es antwortet Claudius Seidl von der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
Download (mp3, 12 MB)
Die Frag des Tages – Nora Bossong © radio3/Christian Deutscher
radio3/Christian Deutscher

Die Frage des Tages - Die Frage des Tages: Brauchen wir einen Verfassungstreue-Check für Staatsbedienstete?

Bundesweit haben Fälle von Rechtsextremismus im Staatsdienst für Schlagzeilen gesorgt. In Brandenburg hat der Landtag gestern über einen Verfassungstreue-Check beraten. Wer als Lehrer:in, Polizist:in oder Richter:in verbeamtet werden will, soll danach künftig auf Verfassungstreue überprüft werden. Gleichzeitig will die Brandenburger Regierung das Disziplinarrecht ändern, um Beamte, die sich radikalisieren, leichter entlassen zu können. Unsere "Frage des Tages" an die Schriftstellerin Nora Bossong lautet: Brauchen wir einen Verfassungstreue-Check für Staatsbedienstete?

Download (mp3, 9 MB)
Die Frage des Tages – Paulina Fröhlich © rbbKultur/Capital Headshots Berlin
rbbKultur/Capital Headshots Berlin

Die Frage des Tages - Brauchen wir einen Veteranentag?

In den USA und Großbritannien gibt es ihn bereits. Bald soll auch in Deutschland ein Veteranentag eingeführt werden. Morgen stimmt der Bundestag über den gemeinsamen Antrag der Regierungsparteien und der Union ab, die damit künftig in jedem Jahr am 15. Juni die Arbeit der Bundeswehr würdigen wollen. Brauchen wir einen solchen Veteranentag? Das ist unsere Frage des Tages an Paulina Fröhlich vom Progressiven Zentrum Berlin.
Download (mp3, 6 MB)
Die Frag des Tages – Götz Aly © radio3/dpa/Sophia Kembowski
radio3/dpa/Sophia Kembowski

Die Frage des Tages - Sind Pflichtbesuche in KZ-Gedenkstätten sinnvoll?

Um die Erinnerung an den Holocaust wachzuhalten und Antisemitismus zu bekämpfen, will die Unionsfraktion im Bundestag alle Schülerinnen und Schüler in Deutschland zu einem Besuch einer KZ-Gedenkstätte während ihrer Schulzeit verpflichten. Bisher gibt es diese Pflicht nur für Realschüler*innen und Gymnasiast*innen in Bayern. Die meisten großen KZ-Gedenkstätten lehnen solche Pflichtbesuche ab. Wir fragen den Historiker Götz Aly in unserer "Frage des Tages", was er von der Forderung nach einer Besuchspflicht hält.
Download (mp3, 6 MB)
Die Frag des Tages – Mohamed Amjahid © radio3/C-A Langer
radio3/C-A Langer

Die Frage des Tages - War Kant ein Rassist?

Eigene Erfahrungen mit Menschen anderer Hautfarbe waren ihm fremd. Doch in dem Frühwerk von Immanuel Kant, insbesondere in seinen Vorlesungen, finden sich rassistische Passagen. So sprach der größte deutsche Philosoph der Aufklärung von angeblicher Faulheit und Dummheit nicht-weißer Menschen im Vergleich zu "den Europäern", denen er die Fähigkeit zu voll entwickelter Kultur bescheinigt hat. War Immanuel Kant, der als Erfinder der Idee von der Gleichheit der Menschen und der Menschenwürde gilt, ein Rassist? Das ist unsere heutige "Frage des Tages" an den Journalisten Mohamed Amjahid.

Download (mp3, 7 MB)
Die Frag des Tages – Julia Friedrichs © radio3/Andreas Hornoff
radio3/Andreas Hornoff

Die Frage des Tages - Wird Cannabis zum öffentlichen Ärgernis?

Seit knapp drei Wochen ist Kiffen in Deutschland legal. Wer Cannabis öffentlich konsumieren will, muss aber trotzdem darauf achten, wo er das tut. Damit Kinder und Jugendliche nicht gefährdet werden, muss ein Abstand von 100 Metern zu Schulen, Kitas, Jugendzentren und öffentlich zugänglichen Sportplätzen gewahrt werden. In Fußgängerzonen ist zwischen 7 und 20 Uhr das Kiffen verboten. Doch diese Verbote werden vielerorts nicht respektiert. Wer in Berlin spazieren geht, kann es sofort riechen. Und auch wo der Konsum erlaubt ist - etwa in öffentlichen Parks - bewegt man sich oft durch Wolken von Cannabisrauch. Wird Cannabis zum öffentlichen Ärgernis? Das ist heute unsere Frage des Tages. Es antwortet die Journalistin und Filmemacherin Julia Friedrichs.
Download (mp3, 8 MB)
Die Frag des Tages – Nicole Diekmann © radio3
radio3

Die Frage des Tages - Verlieren wir die Ukraine aus dem Blick?

Die russischen Luftangriffe auf die Ukraine nehmen nicht ab. Gestern haben drei Raketen das Zentrum der ukrainischen Gebietshauptstadt Tschernihiw getroffen. Es gab 13 Tote und mehr als 60 Verletzte - darüber wurde auch bei uns in den Nachrichten berichtet. Vom Kriegsalltag in der Ukraine erfahren wir vergleichsweise wenig. Das langanhaltende Grauen macht nicht mehr so viele Schlagzeilen, wie am Beginn des Krieges. Verlieren wir die Ukraine aus dem Blick? Das ist heute unsere Frage des Tages. Es antwortet die ZDF-Journalistin Nicole Diekmann.

Download (mp3, 8 MB)
Die Frage des Tages – Paulina Fröhlich © rbbKultur/Capital Headshots Berlin
rbbKultur/Capital Headshots Berlin

Die Frage des Tages - Hat die CDU jetzt ein besseres Verhältnis zum Islam?

Gehört der Islam zu Deutschland oder nicht? Über diese Frage streitet die CDU, spätestens seit der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff sich 2010 dafür ausgesprochen hat. In ihrem Entwurf für ein neues Grundsatzprogramm im vergangenen Dezember hatte die konservative Partei dieses Bekenntnis relativiert: "Muslime, die unsere Werte teilen, gehören zu Deutschland", hieß es dort. Die Formulierung löste eine heftige Debatte aus, vor allem Islamverbände kritisierten sie. Nun hat die Antragskommission einen neuen Vorschlag vorgelegt: "Der Islam, der unsere Werte nicht teilt und unsere freiheitliche Gesellschaft ablehnt, gehört nicht zu Deutschland." Hat die CDU damit ein besseres Verhältnis zum Islam?
Download (mp3, 9 MB)
Die Frag des Tages – Claus Leggewie © radio3/Georg Lukas
radio3/Georg Lukas

Die Frage des Tages - Darf man den Bildern aus dem Nahen Osten glauben?

Auch nach dem Großangriff des Iran auf Israel kursieren zahlreiche Bilder und Videos im Netz, die angeblich Folgen und Reaktionen auf die Attacke zeigen. In Wirklichkeit sind sie aus dem Zusammenhang gerissen und stammen von anderen Ereignissen. Auch Medien stehen vor der Frage, was sie zeigen sollen und was nicht. Unsere Frage des Tages heute: Darf man den Bildern aus dem Nahen Osten glauben?
Download (mp3, 11 MB)
Die Frag des Tages – Anatol Stefanowitsch © radio3/Gregor Baron
radio3/Gregor Baron

Die Frage des Tages - Sollte Israel sich nach dem iranischen Angriff zurückhalten?

So einen Tabubruch gab es noch nicht: Der Iran hat Israel zum ersten Mal direkt militärisch angegriffen. Mit mehr als 300 Drohnen und Raketen hat das iranische Regime Israel in der Nacht von Samstag auf Sonntag beschossen. Der Iran bezeichnet den Großangriff als Vergeltungsschlag für die mutmaßlich von Israel getöteten ranghohen Militärs in Damaskus und warnt Israel gleichzeitig vor einem Gegenangriff. Es droht ein Krieg zwischen zwei Staaten in Nahost – und damit eine Eskalation in der ganzen Region. Die G7-Staaten verurteilen Irans Angriff und rufen alle Seiten zu "Zurückhaltung" auf. Wir fragen Anatol Stefanowitsch in unserer Frage des Tages auf radio3: Sollte Israel sich jetzt zurückhalten?

Download (mp3, 11 MB)
Die Frag des Tages – Claudius Seidl © radio3/dpa/Tim Brakemeier
radio3/dpa/Tim Brakemeier

Die Frage des Tages - Wie kann Berlin antisemitische Hetze beim Palästina-Kongress verhindern?

Seit Wochen gibt es Streit um den sogenannten Palästina-Kongress, der heute in Berlin beginnt. Einige Politiker und Experten befürchten dort antisemitische Hetze gegen Israel und riefen zum Protest gegen die Veranstaltung auf. Einer der Hauptredner soll in einem Blog geschrieben haben, dass er an dem Überfall der Hamas am 7. Oktober teilgenommen hätte, wäre er jünger. Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung fordert deswegen, ein Einreiseverbot für den 86jährigen palästinensischen Autor zu prüfen. "Wie kann Berlin antisemitische Hetze auf diesem Kongress verhindern?", lautet unsere "Frage des Tages" an Claudius Seidl von der FAZ.
Download (mp3, 9 MB)
Die Frag des Tages – Nora Bossong © radio3/Christian Deutscher
radio3/Christian Deutscher

Die Frage des Tages - Ist eine Verschärfung des EU-Asylrechts richtig?

Nach jahrelangen Debatten hat das EU-Parlament gestern die europäischen Asylregeln verschärft. Während Befürworter*innen das Gesetzespaket für den bestmöglichen Kompromiss halten, gibt es auch viel Kritik vor allem von Menschenrechtsorganisationen, aber auch von Abgeordneten der Grünen und Linken. Unsere Frage des Tages an die Autorin Nora Bossong lautet: "Ist eine Verschärfung des EU-Asylrechts richtig?"
Download (mp3, 10 MB)
Die Frag des Tages – Claus Leggewie © radio3/Georg Lukas
radio3/Georg Lukas

Die Frage des Tages - Ist das Klimaschutzurteil vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte wegweisend?

Ist Klimaschutz ein Menschenrecht? Diese Frage hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte gestern im Fall einer Klage von Schweizer Klimaschützerinnen mit Ja beantwortet. Das Gericht gab den klagenden Seniorinnen recht, die der Schweizer Regierung vorwerfen, nicht genug gegen den Klimawandel zu tun. Ist dieses Urteil wegweisend? Das fragen wir den Politikwissenschaftler Claus Leggewie in unserer Frage des Tages.

Download (mp3, 10 MB)
Die Frag des Tages – Götz Aly © radio3/dpa/Sophia Kembowski
radio3/dpa/Sophia Kembowski

Die Frage des Tages - Leistet Deutschland Beihilfe zu einem Genozid?

Seit gestern läuft vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag ein Verfahren gegen die Bundesrepublik, in dem geklärt werden soll, ob Deutschland im Gaza-Krieg Beihilfe zu einem Völkermord leiste. Nicaragua wirft der Bundesrepublik vor, mit der politischen, finanziellen und militärischen Unterstützung Israels gegen das Völkerrecht zu verstoßen. Trifft dieser Vorwurf zu? Das möchten wir in unserer Frage des Tages von dem Historiker Götz Aly wissen.
Download (mp3, 6 MB)
Die Frag des Tages – Mohamed Amjahid © radio3/C-A Langer
radio3/C-A Langer

Die Frage des Tages - Haben Medien mittlerweile gelernt, mit den Strategien der AfD umzugehen?

Die Strategien der Partei "Alternative für Deutschland" sind inzwischen klar: Sie provoziert, generiert damit Aufmerksamkeit und rudert anschließend ein klein wenig zurück. Der mediale Umgang mit dieser Vorgehensweise hat in der Vergangenheit immer wieder zu Kritik geführt: Man springe über jedes Stöckchen, das die AfD hinhalte und in Gesprächen mit AfD-Politiker*innen könnten diese teils unwidersprochen rechte bis rechtsextreme Gedanken ausbreiten. Auch in den Medien selbst findet diese Debatte seit einiger Zeit statt. Die Enthüllungen der Rechercheplattform "Correctiv" haben die Diskussionen noch einmal befeuert. Welche Lehren haben Journalist*innen daraus gezogen? Gibt es eine neue Souveränität im Umgang mit der in weiten Teilen rechtsextremen Partei? Das ist heute unsere Frage an Mohamed Amjahid: Haben Medien mittlerweile gelernt, mit den Strategien der AfD umzugehen?
Download (mp3, 7 MB)
Die Frag des Tages – Julia Friedrichs © radio3/Andreas Hornoff
radio3/Andreas Hornoff

Die Frage des Tages - Sollten die Spendernamen für den Wiederaufbau ikonischer Bauwerke offengelegt werden?

Die Kuppel über dem Berliner Humboldt Forum ist nun komplett. Ende März wurden die Skulpturen von acht alttestamentarischen Propheten nach oben gehievt. Die Rekonstruktion der historischen Kuppel des Berliner Stadtschlosses ist somit abgeschlossen. Doch die Diskussion um das Bauwerk ebbt nicht ab. Sind christliche Symbole über einem Gebäude, das Weltoffenheit signalisieren soll, angemessen? Wird durch die originalgetreue Rekonstruktion das Deutsche Kaiserreich verklärt? Ist - ähnlich wie beim Wiederaufbau des Turms der Potsdamer Garnisonkirche - ein ikonisches Bauwerk geschaffen worden, das von Nationalisten und Rechtsextremisten missbraucht werden kann? Einige der Spenden für die Rekonstruktion der Schlossfassaden scheinen von Menschen zu stammen, die keine lupenreinen Demokraten sind. Sehr viel Geld wurde auch anonym gespendet. Sollten die Namen der Spender für den Wiederaufbau ikonischer Bauwerke offengelegt werden? Das ist heute unsere Frage des Tages. Es antwortet Julia Friedrichs.

Download (mp3, 11 MB)
Die Frag des Tages – Nicole Diekmann © radio3
radio3

Die Frage des Tages - Ist es richtig, noch mehr Geld für Militärhilfe für die Ukraine auszugeben?

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg schlägt einen 100-Milliarden-Fonds vor, aus dem die Militärhilfe für die Ukraine finanziert werden soll. Die Nato würde an Bedeutung gewinnen, das Geld an die Ukraine kontinuierlicher fließen. Ist es richtig, noch mehr Geld für Militärhilfe für die Ukraine auszugeben? Das ist unsere Frage des Tages. Es antwortet die ZDF-Journalistin Nicole Diekmann.
Download (mp3, 9 MB)
Die Frag des Tages – Andres Veiel © radio3/Carsten Kampf
radio3/Carsten Kampf

Die Frage des Tages - Sollte es Grenzen für die Anwendung von KI im künstlerischen Bereich geben?

Bundesjustizminister Marco Buschmann fordert eine Kennzeichnungspflicht für Bildmaterial, das mit Künstlicher Intelligenz erstellt wurde. Er will Propaganda und Fake-News eindämmen. Doch KI-generierte Bilder gibt es auch in der Kunst. Im Film können Schauspieler mit Hilfe von KI älter oder jünger gemacht werden, Fotokünstler arbeiten mit KI-basierten Verfremdungseffekten. Selbst wenn sich der Justizminister durchsetzen sollte, können sie sich auf die Kunstfreiheit berufen. Sollte es Grenzen für den Einsatz von KI im künstlerischen Bereich geben? Das ist heute unsere Frage des Tages. Es antwortet der Filmemacher Andres Veiel.
Download (mp3, 12 MB)
Die Frage des Tages – Paulina Fröhlich © rbbKultur/Capital Headshots Berlin
rbbKultur/Capital Headshots Berlin

Die Frage des Tages - Darf der Turm der Garnisonkirche wieder zu einem Wahrzeichen Potsdams werden?

Um die Garnisonkirche streitet sich Potsdam schon seit Jahren. Errichtet sich die Stadt mit dem Wiederaufbau einen Pilgerort für Nazis? Oder wird es ein Ort der Demokratie und des Friedens? Nun steht der Turm, gestern wurde er eingeweiht. Wir fragen in der "Frage des Tages" unsere Kommentatorin Paulina Fröhlich: Darf der Turm der Garnisonkirche wieder zu einem Wahrzeichen Potsdams werden?
Download (mp3, 8 MB)
Die Frage des Tages – Ronen Steinke © rbbKultur/Markus Schreiber
rbbKultur/Markus Schreiber

Die Frage des Tages - Gehen die Pläne für 16 neue Container-Standorte für Geflüchtete in Ordnung?

Berlin plant 16 neue Container-Standorte für insgesamt 6.000 Geflüchtete. Manche Bezirke fühlen sich bei der Standortwahl übergangen, manche wehren sich gegen die Entscheidung mit dem Argument, dass sie keinen Platz hätten oder die ausgewählten Standorte ungeeignet seien. Sogar der zuständige Berliner Flüchtlingskoordinator Albrecht Broemme räumt ein, dass die Verteilung ungerecht sei. Wir fragen unseren Kommentator Ronen Steinke: Gehen die Pläne für 16 neue Container-Standorte in Ordnung?

Download (mp3, 7 MB)
Die Frage des Tages – Paulina Fröhlich © rbbKultur/Capital Headshots Berlin
rbbKultur/Capital Headshots Berlin

Die Frage des Tages - Sind diffuse Warnungen vor möglichen Terroranschlägen hilfreich?

Seit dem Anschlag in Moskau befinden sich auch andere Länder im Alarmzustand. In Frankreich wurde die Terrorstufe erhöht und Bundesinnenministerin Nancy Faeser nennt die islamistische Terrorgefahr akut. Die gefühlte Bedrohung in der Bevölkerung steigt wieder. Aber sollte man sich anders verhalten? Sind solche politischen, diffusen Warnungen vor möglichen Terroranschlägen hilfreich? Ein Kommentargespräch mit Paulina Fröhlich.

Download (mp3, 5 MB)
Die Frage des Tages – Götz Aly © rbbKultur/dpa/Sophia Kembowski
rbbKultur/dpa/Sophia Kembowski

Die Frage des Tages - Haben wir die Pandemie angemessen aufgearbeitet?

Seit einigen Tagen kocht die nachträgliche Kritik an der Corona-Politik der Bundesregierung und der Haltung der meisten Medien während der Pandemie hoch. Nach einer zunächst scheinbaren kollektiven Amnesie nach dem Pandemieende wird jetzt der Ruf nach Entschuldigungen für zu strenge Maßnahmen und dadurch entstandene, vor allem psychische Schäden laut. Außerdem werfen die bisher unter Verschluss gehaltenen Protokolle des RKI-Krisenstabs Fragen auf. Haben wir die Pandemie angemessen aufgearbeitet? Hören Sie dazu die Meinung des Historikers Götz Aly in unserer Frage des Tages.

Download (mp3, 7 MB)
Die Frage des Tages – Mohamed Amjahid © rbbKultur/C-A Langer
rbbKultur/C-A Langer

Die Frage des Tages - Uber-Arena: Ein guter neuer Name für die ehemalige Mercedes-Benz-Arena?

Seit dem Wochenende ist die "Mercedes-Benz-Arena" Geschichte. Der Friedrichshainer Veranstaltungsort heißt nun "Uber-Arena", die "Verti Music Hall" ist umbenannt in "Uber Eats Music Hall" und statt dem "Mercedes-Platz" gibt es jetzt einen "Uber-Platz". Benannt nach Uber, dem Unternehmen, das vor allem in der Personenbeförderung tätig ist, das inzwischen aber auch Sparten wie den Essenslieferdienst "Uber eats" betreibt.

Nach dem Automobil-Konzern prägt nun also ein Dienstleister den Bereich nahe der Warschauer Brücke. "Uber-Arena" - ist das ein guter neuer Name für die ehemalige Mercedes-Benz-Arena? Diese Frage des Tages beantwortet heute Mohamed Amjahid.

Download (mp3, 5 MB)
Die Frage des Tages – Julia Friedrichs © rbbKultur/Andreas Hornoff
rbbKultur/Andreas Hornoff

Die Frage des Tages - Geburtenrate auf dem Tiefstand. Ist das schlimm?

Statistisch bekommen Frauen in Deutschland nur noch 1,36 Kinder. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung. Die Geburtenrate ist damit auf den tiefsten Stand seit 2009 gefallen. Ist das schlimm? Das fragen wir unsere Kommentatorin Julia Friedrichs in der Frage des Tages.
Download (mp3, 10 MB)
Nicole Diekmann, Journalistin © David Ausserhofer
David Ausserhofer

Die Frage des Tages - Hat die AfD ein Recht auf Ausschussvorsitze?

Das Bundesverfassungsgericht prüft seit gestern, ob die AfD das Recht auf einen Vorsitz in Ausschüssen des Bundestages hat. Hintergrund sind zwei Klagen der AfD, die im Umgang mit ihren Abgeordneten den Bruch einer jahrzehntelangen Parlamentspraxis sieht. Theoretisch entfallen in der aktuellen Legislaturperiode drei Ausschuss-Vorsitze an die AfD. Deren Kandidaten waren aber nicht gewählt worden. Die Partei sieht darin ihr Recht auf Gleichbehandlung verletzt. Unsere Frage des Tages an Nicole Diekmann lautet: Hat die AfD ein Recht auf Ausschussvorsitze?
Download (mp3, 8 MB)
Die Frage des Tages – Andres Veiel © rbbKultur/Carsten Kampf
rbbKultur/Carsten Kampf

Die Frage des Tages - Ist die Gerichtsentscheidung über die Baumhäuser neben der Tesla-Fabrik richtig

Die Baumhäuser im Protestcamp neben der Tesla-Fabrik in Grünheide dürfen bleiben. Das hat das Verwaltungsgericht in Potsdam gestern entschieden. Etwa 80 Aktivisten besetzen derzeit ein Waldstück, um die Rodung zu verhindern. Tesla will sein Fabrikgelände erweitern und u.a. einen Güterbahnhof errichten. Dagegen hatten bei einer Bürgerbefragung auch die Anwohner gestimmt. Die Gemeinde schlug daraufhin vor, nur die Hälfte des Waldes zu roden, damit wenigstens der Güterbahnhof gebaut werden kann. Doch die Besetzer lehnen das ab. Sie sind generell gegen die Fabrik, die der Region einen Entwicklungsschub und viele Arbeitsplätze gebracht hat. Ist die Gerichtsentscheidung über die Baumhäuser richtig? Das ist heute unsere Frage des Tages. Es antwortet der Filmemacher Andres Veiel.
Download (mp3, 8 MB)
Die Frage des Tages – Paulina Fröhlich © rbbKultur/Capital Headshots Berlin
rbbKultur/Capital Headshots Berlin

Die Frage des Tages - Tun wir zu wenig gegen Gewalt an Schulen?

Die Zahl der erfassten Gewalttaten an Berliner Schulen ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Meist handelt es sich um vorsätzliche einfache Körperverletzung, um Raub oder Nötigung. Auch Lehrer sind unter den Opfern. Die endgültigen Zahlen für 2023 liegen zwar noch nicht vor, aber die Tendenz zeigt eindeutig nach oben. 2022 wurden in Berlin doppelt so viele Rohheitsdelikte registriert wie im Jahr zuvor. 2023 gingen die Zahlen nochmals nach oben. - Tun wir zu wenig gegen Gewalt an Schulen? Das ist heute unsere Frage des Tages. Es antwortet Paulina Fröhlich von der gemeinnützigen Denkfabrik Progressives Zentrum Berlin.
Download (mp3, 8 MB)